Klassik  Sinfonische Musik
Clemencic Consort & René Clemencic Carmina Burana OC 635 SACD
1 Stück sofort lieferbar. Lieferung bis Mittwoch, 28. Mai 2025 Preis: 15,99 EURO

Detailinformationen weniger

FormatSuper Audio CD
BestellnummerOC 635
Barcode4260034866355
LabelOehmsClassics
Erschienen am03.02.2009
Verkaufsrang15978
Mitwirkende/rMusiker Komponist/en
  • Orff, Carl

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameNAXOS DEUTSCHLAND Musik & Video Vertriebs-GmbH
  • AdresseGruber Straße 46b, 85586 Poing, DE
  • e-Mailinfo@naxos.de

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      Carmina Burana - Originalfassung
      Mittelalterliche Gesänge aus dem Codex Buranus (13. Jahrhundert)

      Clemencic Consort:
      Marco Ambrosini – Schlüsselfidel, Maultrommel, Dudelsack
      René Clemencic – Blockflöten, Hornflöten
      Markus Forster – Contratenor
      Eberhard Kummer – Baßbariton
      Wolfgang Reithofer – Trommel, Tambourin, Darabukka (Tontrommel)
      Esmail Vasseghi – Hackbrett, Trommel, Schellen, Glöckchen
      Thomas Wimmer – Fidel, mittelalterliche Laute, Dudelsack
      René Zosso – Gesang, Radleier
      René Clemencic – Leitung

      Bereits vor 25 Jahren hatte René Clemencic seine Interpretation der Lieder aus dem Codex Buranus auf Schallplatte präsentiert, damals eine Pioniertat. Aber auch heute, wo die Orff ’sche Komposition hundertfach aufgenommen wurde und zu den Klassik-Hits zählt, gibt es kaum Lesarten der Original-Lieder. Grund für René Clemencic und sein Ensemble, zum Jubiläum eine Neuaufnahme zu präsentieren, in die viele neue Erkenntnisse und die Erfahrung aus mehrjähriger Konzertaufführung der Carmina eingegangen sind. Wieviel sich mittlerweile auch aufnahmetechnisch getan hat, mag ein Hörvergleich beweisen, zumal die Neueinspielung sowohl im Surround-Modus als auch im klassischen Stereo auf SACD vorliegt. Ein aufregender und abwechslungsreicher Streifzug durch die umfangreiche Sammlung des Codex Buranus, der im Kloster Benediktbeuern gefunden wurde und heute zu den „Heiligtümern“ der Bayerischen Staatsbibliothek gehört.

      Titelliste weniger