Carl Maria von Weber (1786–1826)
Der Freischütz
Romantische Oper in drei Aufzügen
Ottokar, böhmischer Fürst: Martijn Cornet
Kuno, Erbförster: Karel Martin Ludvik
Agathe, seine Tochter: Jessica Muirhead
Ännchen, eine junge Verwandte: Tamara Banješevic
Kaspar, 1. Jägerbursche: Heiko Trinsinger
Max, 2. Jägerbursche: Maximilian Schmitt
Ein Eremit: Tijl Faveyts
Kilian, ein reicher Bauer: Albrecht Kludszuweit
Zwei Brautjungfern: Uta Schwarzkopf, Helga Wachter
Chor und Extrachor des Aalto-Theaters
Choreinstudierung: Jens Bingert
Essener Philharmoniker
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Der Freischütz zählt als Meilenstein in der deutschen Operngeschichte.
Entstanden 1821 unter dem Eindruck der Befreiungskriege gegen
Napoleon drückt die sogenannte Nationaloper den Wunsch der
Deutschen nach kultureller Identität aus.
Der Librettist Johann Friedrich Kind versetzt die Handlung zeitlich in
die Umgebung des Dreißigjährigen Krieges. Hier sind die Menschen
in einer Gesellschaft geprägt von religiösen Machtkämpfen, Krieg
und überholten Ritualen. Hier zeigt sich das Verschwimmen von
Realität und einer scheinbar heilen Welt. Nach altem Brauch darf der
Jägersbursche Max seine geliebte Agathe zur Frau nehmen und eine
Erbförsterei erben, wenn sein einziger Probeschuss gelingt. Doch
Kaspar versucht, Max in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln.
Sieben Freikugeln soll es für Max geben, die ihr Ziel in der Wolfschlucht
nicht verfehlen werden…
Die Premiere fand am 08.12.2018 mit den Essener Philharmonikern
unter Tomáš Netopil im Aalto Theater Essen statt. Erneute
Aufführungen wird es im April 2020 geben.