Klassik  Oper
Chor und Extrachor des Aalto-Theaters & Essener Philharmoniker & Tomas Netopil Carl Maria von Weber: Der Freischütz OC 988 2 CD
2 Stück sofort lieferbar. Lieferung bis Mittwoch, 10. September 2025 Preis: 26,99 EURO

Detailinformationen weniger

Format2 Audio CD
BestellnummerOC 988
Barcode4260034869882
LabelOehmsClassics
Erschienen am20.03.2020
Verkaufsrang12416
Mitwirkende/rMusiker
  • Albrecht Kludszuweit: Kilian, ein reicher Bauer
  • Chor und Extrachor des Aalto-Theaters
  • Essener Philharmoniker
  • Heiko Trinsinger: Kaspar, 1. Jägerbursche
  • Jessica Muirhead: Agathe, seine Tochter
  • Karel Martin Ludvik: Kuno, Erbförster
  • Martijn Cornet: Ottokar, böhmischer Fürst
  • Maximilian Schmitt: Max, 2. Jägerbursche
  • Netopil, Tomas
  • Tamara Banješevic: Ännchen, eine junge Verwandte
  • Tijl Faveyts: Ein Eremit
  • Uta Schwarzkop: Zwei Brautjungfern
Komponist/en
  • von Weber, Carl Maria

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameNAXOS DEUTSCHLAND Musik & Video Vertriebs-GmbH
  • AdresseGruber Straße 46b, 85586 Poing, DE
  • e-Mailinfo@naxos.de

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      Carl Maria von Weber (1786–1826)
      Der Freischütz

      Romantische Oper in drei Aufzügen

      Ottokar, böhmischer Fürst: Martijn Cornet
      Kuno, Erbförster: Karel Martin Ludvik
      Agathe, seine Tochter: Jessica Muirhead
      Ännchen, eine junge Verwandte: Tamara Banješevic
      Kaspar, 1. Jägerbursche: Heiko Trinsinger
      Max, 2. Jägerbursche: Maximilian Schmitt
      Ein Eremit: Tijl Faveyts
      Kilian, ein reicher Bauer: Albrecht Kludszuweit
      Zwei Brautjungfern: Uta Schwarzkopf, Helga Wachter

      Chor und Extrachor des Aalto-Theaters
      Choreinstudierung: Jens Bingert
      Essener Philharmoniker Musikalische Leitung: Tomáš Netopil

      Der Freischütz zählt als Meilenstein in der deutschen Operngeschichte. Entstanden 1821 unter dem Eindruck der Befreiungskriege gegen Napoleon drückt die sogenannte Nationaloper den Wunsch der Deutschen nach kultureller Identität aus.
      Der Librettist Johann Friedrich Kind versetzt die Handlung zeitlich in die Umgebung des Dreißigjährigen Krieges. Hier sind die Menschen in einer Gesellschaft geprägt von religiösen Machtkämpfen, Krieg und überholten Ritualen. Hier zeigt sich das Verschwimmen von Realität und einer scheinbar heilen Welt. Nach altem Brauch darf der Jägersbursche Max seine geliebte Agathe zur Frau nehmen und eine Erbförsterei erben, wenn sein einziger Probeschuss gelingt. Doch Kaspar versucht, Max in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln. Sieben Freikugeln soll es für Max geben, die ihr Ziel in der Wolfschlucht nicht verfehlen werden…
      Die Premiere fand am 08.12.2018 mit den Essener Philharmonikern unter Tomáš Netopil im Aalto Theater Essen statt. Erneute Aufführungen wird es im April 2020 geben.

      Titelliste weniger

      weniger CD 1
      • 1.Chor und Extrachor des Aalto-TheatersOuvertüre09:25
      • 1. Aufzug
        • 2.Nr 1: Introduktion „Viktoria! Viktoria! …“ – Bauernmarsch – „Schau Der Herr Mich An Als König!“ (Volk, Max, Kaspar, Kilian)05:09
        • 3.Dialog: „Was Gibt’S Hier?“ (Kuno, Kilian, Max, Kaspar, Volk)01:58
        • 4.Nr 2: Terzett Mit Chor „O Diese Sonne“ – „Das Wild In Fluren Und Triften“ (Max, Kuno, Kaspar, Kilian, Volk)06:36
        • 5.Nr 3: Walzer01:14
        • 6.Arie „Nein, Länger Trag Ich Nicht Die Qualen“ – „Durch Die Wälder, Durch Die Auen“ (Max)07:00
        • 7.Dialog: „Da Bist Du Ja Noch, Kamerad“ (Kaspar, Max)00:29
        • 8.Nr 4: Lied „Hier Im Ird’Schen Jammertal“ (Kaspar, Max)01:56
        • 9.Dialog: „Hör’ Jetzt Auf!“ (Kaspar, Max)03:03
        • 10.Nr 5: Arie „Schweig, Damit Dich Niemand Warnt!“ (Kaspar)03:11
      • 2. Aufzug
        • 11.Nr 6: Duett „Schelm! Halt Fest!“ (Ännchen, Agathe)04:41
        • 12.Dialog „Da Liegt Er Wieder“ (Ännchen, Agathe)00:32
        • 13.Nr 7: Ariette „Kommt Ein Schlanker Bursch Gegangen“ (Ännchen)03:46
        • 14.Dialog „So Ist Es Besser“ (Ännchen, Agathe)00:51
        • 15.Nr 8: Szene & Arie „Wie Nahte Mir Der Schlummer“ – „Leise, Leise, Fromme Weise!“ (Agathe)08:37
        • 16.Dialog „Bist Du Endlich Da, Lieber Max!“ (Agathe, Max, Ännchen)02:01
        • 17.Nr 9: Terzett „Wie? Was? Entsetzen!“ (Agathe, Ännchen, Max)06:27
      • Total:01:06:56
      mehr CD 2
      • 1.Chor und Extrachor des Aalto-TheatersNr 10: Finale „Milch Des Mondes Fiel Aufs Kraut“ – „Samiel! Samiel! Erschein!“ – „Trefflich Bedient!“ (Volk, Kaspar, Max)16:01
      • 3. Aufzug
        • 2.Nr 15: Jägerchor „Was Gleicht Wohl Auf Erden Dem Jägervergnügen?“ (Männer Aus Dem Volk)02:39
        • 3.Dialog „Der Wind Hat Gedreht“ (Volk, Max, Kaspar)00:41
        • 4.Nr 12: Cavatine „Und Ob Die Wolke Sie Verhülle“ (Agathe)05:17
        • 5.Dialog „Brauttränen Und Frühregen – Währen Nicht Lange“ (Volk, Ännchen, Agathe)00:48
        • 6.Nr 13: Romanze & Arie „Einst Träumte Meiner Sel’Gen Base“ – „Trübe Augen, Liebchen, Taugen“ (Ännchen)07:05
        • 7.Nr 14: Volkslied „Wir Winden Dir Den Jungfernkranz“ (Zwei Brautjungfern, Frauen Aus Dem Volk, Ännchen)02:58
        • 8.Dialog „Genug Der Freuden!“ (Ottokar, Kuno, Kaspar, Max, Agathe)01:57
        • 9.Nr 16: Finale „Schaut, O Schaut! Er Traf Die Eigne Braut!“ (Agathe, Ännchen, Max, Kuno, Kaspar, Ottokar, Volk)09:32
        • 10.„Wer Legt Auf Ihn So Strengen Bann?“ (Ein Eremit, Ottokar, Max, Agathe, Ännchen, Kuno)09:04
      • Total:56:02