Fernando Sor (1778-1839)
Studien, aus den opp. 35 & 6
Mozart – Variationen, op. 9
Fantaisie élégiaque, op. 59
Mauro Giuliani (1781-1829)
Sonate, op. 15
Preludes, op. 83 Nr. 2, 4 & 5
Variationen, op. 112
Wulfin Lieske, Gitarre
Die „endgültige“ Modifizierung der Gitarre ist in den
letzten Dezennien des 18. Jahrhunderts anzusiedeln,
also etwa zwischen 1770 und 1800. In genau dieser
Zeit wurden diejenigen Komponisten geboren, die
der Gitarre das enorme Ansehen verschafften, das
sie schließlich im 19. Jahrhundert besaß: im Februar
1778 Fernando Sor, im April 1784 Dionisio Aguado,
schon 1781 Mauro Giuliani und andere mehr. Wir
stehen an der Schwelle zur Blütezeit der Gitarre, kurz
vor der „Vollendung“ des Instruments. (Peter Päffgen)
Dieser Bedeutung war sich auch Wulfin Lieske bewusst,
als er die vorliegende CD im Oktober 2011
beim WDR in Köln aufgenommen hat. Eine Bereicherung
für alle Freunde der klassischen, „vollendeten“
Gitarre!